Die Revolution frisst ihre eigenen Kinder
- Die Revolution frisst ihre eigenen Kinder
-
Vollständig lautet die Textstelle in Georg Büchners Drama »Dantons Tod« (1835): »Ich weiß wohl - die Revolution ist wie Saturn, sie frisst ihre eigenen Kinder« (1. Akt, 5. Szene). Danton äußert diesen Gedanken wie in Vorahnung seines eigenen gewaltsamen Endes. - Das Zitat sagt aus, dass im Gang der Ereignisse ihre Initiatoren leicht auf der
Strecke bleiben oder - ins Abstrakte gewendet - dass etwas nach positiven Ansätzen schließlich ins Negative umschlägt und sich selbst wieder aufhebt oder zerstört. - Von dem politischen
Schriftsteller Wolfgang Leonhard, der seine Jugend in der UdSSR verbrachte, erschien 1955 ein Buch mit dem Titel: »Die Revolution entläßt ihre Kinder«. Diese Abwandlung des Zitats wird zitiert, wenn davon die Rede ist, dass sich die
Anhänger einer Idee oder
Ideologie ernüchtert von ihr abwenden.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Die Revolution entlässt ihre Kinder — Die Revolution frisst ihre eigenen Kinder … Universal-Lexikon
Revolution: Schillernder Begriff für vielfältige Phänomene — In der Nacht nach der Erstürmung der Bastille im Juli 1789 soll der bestürzte Ludwig XVI. mit dem Herzog François Alexandre Frédéric von La Rochefoucauld Liancourt über das Geschehen gesprochen und behauptet haben: »Das ist eine Revolte«;… … Universal-Lexikon
Revolution in Ägypten 2011 — Demonstranten, die am 29. Januar 2011 auf einem Armee Lastwagen in der Innenstadt von Kairo stehen Die Revolution in Ägypten 2011 ist ein Machtwechsel in Ägypten, bei dem Massenproteste unterschiedlicher Teile der ägyptischen Bevölkerung eine… … Deutsch Wikipedia
Franzoesische Revolution — Die Erklärung der Menschen und Bürgerrechte in zeitgenössischer Darstellung Die Französische Revolution (1789 bis 1799) gehört zu den folgenreichsten Ereignissen der neuzeitlichen europäischen Geschichte. Die Abschaffung des damaligen… … Deutsch Wikipedia
Französische Revolution — Die Erklärung der Menschen und Bürgerrechte in zeitgenössischer Darstellung Die Französische Revolution von 1789 bis 1799 gehört zu den folgenreichsten Ereignissen der neuzeitlichen europäischen Geschichte. Die Abschaffung des damaligen… … Deutsch Wikipedia
Der Staat bin ich — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Liste geflügelter Worte/D — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
30. März — Der 30. März ist der 89. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 90. in Schaltjahren), somit bleiben noch 276 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Februar · März · April 1 2 … Deutsch Wikipedia
Pierre Vergniaud — Pierre Vergniaud. Pierre Victurnien Vergniaud (* 31. Mai 1753 in Limoges; † 31. Oktober 1793 in Paris) war einer der Führer der Girondisten in der Französischen Revolution. Sein Ausspruch „Die Revolution ist wie Saturn, sie frisst ihre eigenen… … Deutsch Wikipedia
Pierre-Victurnien Vergniaud — Pierre Vergniaud. Pierre Victurnien Vergniaud (* 31. Mai 1753 in Limoges; † 31. Oktober 1793 in Paris) war einer der Führer der Girondisten in der Französischen Revolution. Sein Ausspruch „Die Revolution ist wie Saturn, sie frisst ihre eigenen… … Deutsch Wikipedia